„Anastasia, die Zarentochter“ ist ein Musical über die Legende der verschollenen Zarentochter im Russland der 30er Jahre. Anya, ein Waisenmädchen, geht einem Hinweis auf den Verbleib ihrer Familie nach. Begleitet von zwei nicht ganz ehrlichen Gestalten macht sie sich auf den Weg nach Paris. Das Musical, das am Freitag, 6. Dezember, um 20.00 Uhr in der Kugelbake-Halle Premiere feiert, wird danach noch zu vier weiteren Terminen gezeigt.
Die Initiatoren dieses Musicals sind die Cuxhavener Alessandro Schulze (16) und Annika Gebhart (23), die die gemeinsame Leidenschaft zum Theater zusammengeführt hat. Für das Stück „Anastasia, die Zarentochter“ haben sie sich entschieden, weil dort die Familie einen hohen Stellenwert einnimmt. Sie bauen auf den Zusammenschluss von verschiedenen Generationen auf der Bühne und glauben, dass auch der Zuschauer seine Generation wiederfindet und er dadurch eine Beziehung zu dem Stück aufbaut.
Aus den über 30 Mitwirkenden ist im Laufe der Probenzeit nicht nur ein Musicalensemble entstanden, sondern auch eine Art große Familie, in der alle Generationen vertreten sind. Die Mitwirkenden sind im Alter von 6 bis 60 Jahren.
Das Musical greift den Mythos um die Titelfigur auf eine amüsante und berührende Weise auf. Die junge Anya lebt im tiefsten Russland. Sie hat jegliche Erinnerung an ihre Vergangenheit verloren. Seit ihrem Gedächtnisverlust trägt sie ein Medaillon, auf dem „Zusammen in Paris“ graviert ist. Daher begibt sie sich auf die abenteuerliche Reise in ihre Vergangenheit. Der gutaussehende und nicht ganz ehrliche Dimitri begleitet sie und der sagenumwobene Wunderheiler Rasputin möchte sich ihrer entledigen, um einen alten Fluch zu vollenden. Mit viel Witz, Charme und eingehender Musik begleitet das Publikum diese bunte Truppe in das schillernde Paris, wo Anya vor der schwersten Entscheidung ihres jungen Lebens steht.
Die weiteren Veranstaltungstermine: 13.12. um 20.00 Uhr, 17. /18.12. um 10.00 Uhr, 20.12. um 20.00 Uhr. Eintrittskarten gibt es im Veranstaltungszentrum, Tel. (04721) 40 44 44 und bei Nordwest-Ticket. Restkarten und Einlass jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Eintritt: € 14,10, Kinder € 9,70 jeweils inklusive VVK- und Systemgebühren.