Kalender » 2018 » November » 20 » „Wörterbuch des besorgten Bürgers“ Lesung mit Nancy Grochol und Robert Feustel
Pressemitteilung von Donnerstag, 18. Oktober 2018 Stadt Cuxhaven„Wörterbuch des besorgten Bürgers“ L...
„Wörterbuch des besorgten Bürgers“ Lesung mit Nancy Grochol und Robert Feustel
Erstellt von: cuxi Ort: Schloss Ritzebüttel Typ: Veranstaltung Start: 20. November, 2018 um 19:30 Uhr
Pressemitteilung von Donnerstag, 18. Oktober 2018 Stadt Cuxhaven
„Wörterbuch des besorgten Bürgers“ Lesung mit Nancy Grochol und Robert Feustel Eine Lesung aus einem Wörterbuch? Mehr als ungewöhnlich, zugegeben, aber es handelt sich ja auch um ein ungewöhnliches Buch, das Nancy Grochol und Robert Feustel am Dienstag, 20. November 2018, ab 19.30 Uhr im Schloss Ritzebüttel vorstellen werden.
Sie haben zusammen mit Franziska Reif und Tobias Prüwer das "Wörterbuch des besorgten Bürgers" herausgegeben, das von Prof. Dr. Martin Haase in seiner Rezension als "derart kurzweilig" bezeichnet wird, "dass man sich mehr davon wünscht". Sicherlich stand aber nicht der Unterhaltungswert im Vordergrund, als die vier Geisteswissenschaftler aus Leipzig den Sprachgebrauch von Pegida, Legida, aber auch von konservativen Politikern analysierten, denn es geht um mehr als nur um Wörter: "Das Wörterbuch leistet wichtige Aufklärungsarbeit, denn es legt offen, wie in rechten Kreisen argumentiert wird, und entlarvt die Argumentation "besorgter Bürger" als irrig und auf Scheinargumenten basierend", so der Rezensent. Die Autorin Nancy Grochol weist darauf hin, dass mit den Wörtern, die man verwendet, auch immer eine bestimmte Konnotation mitgetragen werde. Das betreffe nicht nur Pegida-Anhänger, sondern Politiker etablierter Parteien, wenn diese beispielsweise von Flüchtlingslawine sprächen oder von einer Flüchtlingswelle. "Wenn ich so einen Begriff verwende, dann bezeichne ich eben nicht mehr einzelne Menschen. Ich beschreibe eben nicht mehr eine Gruppe von Menschen, von Geflüchteten, von Individuen mit individuellen Problemen, die eben alle einzeln hier ankommen, sondern ich mache so eine Naturkatastrophe auf", betont Grochol Noch mehr als 150 weitere Ausdrucke und beschönigende Phrasen sind den Autoren aufgefallen, mit denen teilweise nicht nur alte NS-Begriffe wie "Volksverräter" wiederbelebt werden, sondern die häufig auch Bedeutungsverschiebungen beinhalten. Wer sich also gemeinsam mit den beiden jungen Autoren Gedanken machen möchte über längst alltägliche Begriffe von A wie Abendland, Asylindustrie über Entvölkerung, Erika (als Synonym für Angela Merkel, gemeint in Anlehnung an Erich Honecker und angebliche Stasi-Verbindungen) sowie Schuldkult und Überfremdung bis hin zu Z wie Zigeunerschnitzel, der sollte sich eine Karte zum Preis von 7,00 € bzw 5,00 € ermäßigt in der Kulturinfo im Schlossgarten besorgen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Regionalen Arbeitsgruppe des Vereins „Gegen Vergessen Für Demokratie e.V.“ statt und wird unterstützt durch das Förderprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jug Pressekontakt: FB 8, Gabriele Hoffmann, Tel.-Nr. 04721-700 425, gabriele.hoffmann@cuxhaven.de
Kontaktdaten: STADT CUXHAVEN Büro des Oberbürgermeisters Rathausplatz 1 27472 Cuxhaven Tel.:04721/700607 Fax: 04721/700909 E-Mail: presse@cuxhaven.de