Kalender » 2018 » November » 9 » Cuxhavener Joachim – Ringelnatz Preis 2018 Preisträger für das Jahr 2018 steht fest
Pressemitteilung von Dienstag, 9. Oktober 2018 Stadt CuxhavenCuxhavener Joachim – Ringelnatz Preis 2...
Cuxhavener Joachim – Ringelnatz Preis 2018 Preisträger für das Jahr 2018 steht fest
Pressemitteilung von Dienstag, 9. Oktober 2018 Stadt Cuxhaven
Cuxhavener Joachim – Ringelnatz Preis 2018 Preisträger für das Jahr 2018 steht fest
Der Cuxhavener Joachim-Ringelnatz-Preis hat nach vielen Jahren eine Neuausrichtung erfahren, indem er einerseits nicht mehr nur auf die Lyrik beschränkt ist und andererseits der bisherige Preis für einen Nachwuchspreisträger durch den Cuxhavener Joachim-Ringelnatz-Schüler-Preis ersetzt wird, um auch junge Cuxhavener an das Werk von Joachim Ringelnatz heranzuführen. Mit dem Cuxhavener Joachim-Ringelnatz-Preis soll nunmehr ausgezeichnet werden, wer sich mit Veröffentlichungen in den Kategorien Kunst, Literatur/Satire, Musik und Theater mit dem Werk von Joachim Ringelnatz besonders verbunden fühlt. Nach der Neuausrichtung wird der Preis in diesem Jahr das erste Mal vergeben und zwar in der Kategorie "Kunst". Der Joachim-Ringelnatz-Preis der Stadt Cuxhaven, der von der Stadtsparkasse Cuxhaven gesponsert wird, ist mit 10.000 € dotiert.
Die Preisverleihung findet am Freitag, 9. November 2018, um 19 Uhr in den Hapag-Hallen Cuxhaven, Lentzstraße 1, 27472 Cuxhaven, statt.
Preisträger des Jahres 2018 Die Stadt Cuxhaven ehrt mit dem Cuxhavener Joachim-Ringelnatz-Preis 2018 Nikolaus Heidelbach.
Die Jury hat sich für Nikolaus Heidelbach mit folgender Begründung ausgesprochen:
"Mit seinem Werk setzt er Kindern in wundersamen Bildern "Flöhe in die Ohren" und stiftet sie so wie vor ihm Joachim Ringelnatz zu riskantem Blödsinn an. Dabei feiert er die Autonomie seiner kleinen Helden und lässt ihnen ihre Geheimnisse."
Die Laudatio auf Nikolaus Heidelbach wird Prof. Dr. Jens Thiele sprechen.
Biographie in aller Kürze:
Nikolaus Heidelbach (* 4. Dezember 1955 in Lahnstein/Rhein) ist ein deutscher Bilderbuchillustrator und -autor. Nikolaus Heidelbach ist der Sohn des Malers Karl Heidelbach (1923–1993). Er studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaften in Köln und Berlin und lebt heute als freischaffender Künstler in Köln. Geehrt mit zahlreichen Preisen wie dem "Eulenspiegelpreis", "Deutscher Jugendliteraturpreis in der Sparte Bilderbuch" oder auch dem "Rattenfänger-Literaturpreis" veröffentlichte Nikolaus Heidelbach zahlreiche Illustrationen und Kinderbücher.
Der Laudator Prof. Dr. Jens Thiele wurde 1944 in Potsdam geboren. Er studierte freie Graphik bei Malte Sartorius an der Kunstakademie in Braunschweig sowie Kunstwissenschaft in Göttingen. Ab den 1980er war er Professor für visuelle Medien an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg. 1997 bis 2008 war er Direktor der Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur an der Universität Oldenburg. Schwerpunkte in Lehre und Forschung: Theorie, Geschichte und Ästhetik der visuellen Medien mit Schwerpunkten in der Kinderbuchillustration, im Spielfilm und der Mediengeschichte. Publikationen zur Theorie und Ästhetik des Bilderbuchs und der Medien. Seit 1982 ist er Mitglied in nationalen und internationalen Jurys zur Kinder- und Jugendliteratur.
Pressekontakt: Ulrike Staufenbiel
Kontaktdaten: STADT CUXHAVEN Büro des Oberbürgermeisters Rathausplatz 1 27472 Cuxhaven Tel.:04721/700607 Fax: 04721/700909 E-Mail: presse@cuxhaven.de